Startseite

Cliewe als Zeitzeuge für Stadtführungen und das Koordinierende Zeitzeugenbüro der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Eine Führung durch einen Zeitzeugen ist besonders beeindruckend für Kinder und Jugendliche.
Für Schulen empfehle ich zur Ergänzung des Unterrichtsstoffes deshalb meine Stadtführung entlang der ehemaligen Berliner Mauer an der Bernauer Straße oder die Führung zum Buch "".

Beide Führungen gibt es in angepasster Variante für die Klassenstufen 3-7 und 8-13.
Für Oberstufenklassen ist darüber hinaus die Führung "Von der Friedrichstraße zum Checkpoint Charlie" oder "Vom ehemaligen Grenzübergang Heinrich-Heine-Straße zum Ostbahnhof" durch die Mitte Berlins empfehlenswert.

Klassenstufe 3-7
Dauer 1 Stunde, Kosten 3 EUR pro Schüler/in, Mindestpreis: 30 EUR

ab Klassenstufe 8
Dauer 1½ bis 2 Stunden, Kosten 5 EUR pro Schüler/in, Mindestpreis: 60 EUR

 

Nach der Führung entlang der Bernauer Straße bietet sich ein Besuch in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen an, der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt des Staatssicherheitsdienstes der DDR. Ich bin Referent in der Gedenkstätte. Falls Sie die Führung Berliner Mauer und den Besuch in der Gedenkstätte kombinieren möchten, begleite ich Sie ohne zusätzliche Kosten nach meiner Mauerführung zur Gedenkstätte.

 

Sie möchten keine Stadtführung, sondern mich für ein Zeitzeugengespräch an Ihre Schule einladen? Auch das ist möglich. Der Bund fördert solche Zeitzeugengespräche, so dass Ihnen dafür in der Regel keine Kosten entstehen. Falls Sie Interesse an einem Zeitzeugengespräch mit mir haben, schreiben Sie mir eine E-Mail. Ich leite Ihre Anfrage weiter an das Koordinierende Zeitzeugenbüro der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen.

Mauerspuren gibt es auch im Regierungsviertel. Hier ist der Unterschied zwischen Diktatur und Demokratie besonders gut zu vermitteln.




Cliewe Juritza in der Bernauer Straße
fotografiert von Paule Saviano