Berlin Kennenlernen
Viel Berlin sehen und eintauchen in die Stadt, für zwei Stunden, einen halben oder einen ganzen Tag auf einer meiner Stadtführungen durch das Zentrum:
- Stadtführung zwischen S-Bahnhof Friedrichstraße und Checkpoint Charlie
- Stadtführung zwischen Alexanderplatz und Gendarmenmarkt
- Stadtführung rund um Kurfürstendamm und Bahnhof Zoo
- Stadtführung in der Spandauer Vorstadt, rund um den Hackeschen Markt
Zwischen S-Bahnhof Friedrichstraße und Checkpoint Charlie
Im Zentrum Berlins liegen bekannte Sehenswürdigkeiten, wie Tränenpalast, Reichstag, Bundeskanzleramt, Brandenburger Tor, Pariser Platz, Hotel Adlon, die Botschaft der USA, das Mahnmal für die ermordeten Juden Europas, der Ort des ehemaligen Führerbunkers und der ehemaligen Reichskanzlei, das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors sowie der Checkpoint Charlie. Geschichtete Geschichte?, Wandel und Nutzungswechsel wird auf dieser Führung besonders deutlich. Und, wenn Sie mögen, zeige ich Ihnen die Botschaft der USA zu DDR-Zeiten und Sie erfahren, wie ich als Kind in diese Botschaft gegangen bin und anschließend zum Verhör durch die Stasi mitgenommen wurde. Wenn Sie etwas mehr Zeit mitbringen, kann ich für Sie einen Besuch der Reichstagskuppel organisieren und wir können Berlin von oben vom Dach des Deutschen Bundestages betrachten.
Überraschende Perspektiven in Berlins alter und neuer Mitte: Vom Alexanderplatz zum Gendarmenmarkt
Das Herz der modernen City Ost schlägt am Alexanderplatz und die ältesten noch erhaltenen Teile Berlins liegen gleich nebenan. Die Reste der alt-Berliner Stadtmauer, die Ruine der Klosterkirche, die Parochialkirche, das Nikolaiviertel, die Jungfernbrücke - Berlins älteste noch erhaltene Brücke. Gleichzeitig gibt es viel Neues zu sehen: die neue Botschaft der Niederlande, Berlins neue innerstädtische Wohnbauprojekte und zwei Plätze, die sich herausgeputzt haben: der Hausvogteiplatz und der Gendarmenmarkt. Bei dieser Führung kommen wir auch an dem Gerichtsgebäude vorbei, in dem ich als 18-jähriger 1984 wegen eines Fluchtversuches aus der DDR zu 12 Monaten Gefängnis verurteilt wurde. Ein wunderschöner Jugendstilbau, für den ich damals keinen Blick hatte.
Rund um Kurfürstendamm und Bahnhof Zoo
Die alte City West wurde nach der Wiedervereinigung etwas vernachlässigt. Nun putzt sie sich wieder heraus und zeigt alten und neuen Glanz. Das KaDeWe, alte und neue Gedächtniskirche, Bikini-Haus, Café Kranzler, das neue Ku-damm Eck und das Hochhaus des Waldorf Astoria Hotels zeugen von Vergangenheit und Aufbruch in die Zukunft. Die bekannteste Straße Berlins war einmal ein Reitweg des Kurfürsten. Otto von Bismarck ließ diesen Weg zu einem breiten Boulevard ausbauen, an dem sich vornehme Villen und die Geschäfte der großen und edlen Marken aus der ganzen Welt zeigten und zeigen: der Kurfürstendamm. Nach meinem Freikauf in die Bundesrepublik stand ich als ehemaliger Ost-Berliner ratlos in West-Berlin. Mit Berliner Akzent fragte ich einen Berliner, wie ich denn zum Ku-Damm komme. ?Willste mir verscheißern?? war die barsche Antwort. Der Berliner an sich ist herzlich, kann aber auch sehr unfreundlich werden ? und wer den Ku-Damm nicht kennt, der ist selber schuld!
Die Spandauer Vorstadt: Rund um den Hackeschen Markt
Der Hackesche Markt ist heute einer der Anziehungspunkte für Besucherinnen und Besucher Berlins. Er ist ein Ort der Kontraste: zwischen Oranienburger-, August- und Sophienstraße sind bekannte und weniger bekannte Hinterhöfe, Baulücken und Ruinen neben schicken Neubauten und detailgetreu renovierten Gebäuden zu sehen. Höhepunkte dieser Führung: die Synagoge an der Oranienburger Straße, der jüdische Friedhof, die Hackeschen Höfe und die Blindenwerkstatt Otto Weidt.