Stadtführung: 25 Jahre Wiedervereinigung
Machen Sie einen Spaziergang durch das wiedervereinigte Berlin mit einem Stadtführer, der Ihnen Sehenswertes in der Stadt zeigt und dessen eigene Biographie eng mit der Geschichte Berlins verknüpft ist.
Neu in meinem Programm ist eine Führung zum Thema Wiedervereinigung. Sie beginnt in Ihrem Hotel oder am Alexanderplatz. Wir versetzen uns in die Zeit des Jahres 1990: Die Mauer ist offen, es herrscht Aufbruchstimmung. Volkskammer und Bundestag streben die Wiedervereinigung an.
In den sogenannten 2+4 Gesprächen (Bundesrepublik/DDR + die 4 Alliierten) werden die Voraussetzungen für die Souveränität des wiedervereinigten Deutschlands geschaffen. Parallel wird der Einigungsvertrag erstellt und die Treuhandanstalt nimmt die Arbeit auf.
Im Juli wird die DM in der DDR eingeführt. Dort, wo damals noch das Außenministerium der DDR stand, ist inzwischen der Schinkelplatz entstanden und auf der anderen Seite der Spree wird in den nächsten Jahren das Einheitsdenkmal errichtet werden. Direkt gegenüber befindet sich das Humboldt-Forum im neu errichteten Stadtschloss, dem der Palast der Republik weichen musste. Hier tagte die Volkskammer der DDR, die im August 1990 beschlossen hatte, dem Geltungsbereich des Grundgesetztes der Bundesrepublik beizutreten.
In der Nähe des Gendarmenmarktes, im heutigen Justizministerium, erinnert eine Skulptur an die Pressekonferenz vom 9. November 1989, die den Fall der Mauer auslöste und die Ereigniskette zur Wiedervereinigung beschleunigte. Wir machen Halt an den Botschaften von Großbritannien, Russland, Frankreich und den USA und beleuchten die Rolle der Alliierten. Am Brandenburger Tor erinnern wir uns an die ergreifenden Jubelfeiern zum Mauerfall. Wir nehmen schließlich die S-Bahn zur Bornholmer Straße und fahren an den Ort, an dem die Mauer am 9.11.89 zuerst geöffnet wurde. An diesem Punkt endet unsere Zeitreise und wir gelangen wieder ins Berlin der Gegenwart: Viel hat sich verändert, aber die Erinnerung, die Überreste der Mauer und die Zeitzeugen sind noch da!
Ob Sie nun diese neue Führung buchen oder eine der anderen Touren in meinem Programm - meine Führungen sind immer sehr persönlich und individuell. Egal, ob Sie als Individualtouristen Berlin bereisen oder mit einer Gruppe in die Stadt kommen - ich stimme mein Führungsprogramm auf Ihre Wünsche und Interessen ab.
Schauen Sie sich meine Beispielführungen an und senden Sie mir eine E-Mail an cliewe[at]cliewe.de. Ich freue mich, Ihnen meine Heimatstadt Berlin zu zeigen.